AUSSTELLUNG
Kathrin Hubl: Wunderkammer – Bilder, Skulpturen und Kuriositäten
Wunderkammern sind Orte, an denen Sammler:innen zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert außergewöhnliche, nicht alltägliche Objekte aufbewahrten und der Öffentlichkeit präsentierten. Hier wurde neben Raritäten und Kuriositäten auch wissenschaftlich Interessantes gesammelt und gehortet. Wunderkammern waren Orte des Entdeckens und Staunens über die Vielfalt menschlicher Kreativität.
Mit ihrer die Ausstellung knüpft die Bildhauerin Kathrin Hubl daran an: Sie zeigt Holz- und Metallobjekte, Zeichnungen, Drucke und Assemblagen – ein Kabinett erstaunlicher Kostbarkeiten. In der vielfältigen Werkauswahl beeindruckt ihre handwerkliche Vielseitigkeit. Sie sägt, schraubt, schnitzt, häkelt und lötet, zeichnet mit Feder, Kohle und Bleistift und setzt ebenso souverän malerische Elemente ein. Der Kunstverein wird zur Wunderkammer, zum Ort des Staunens und Entdeckens.
ORT: Kunstverein
ZEIT: 18:00-24:00 Uhr
FÜHRUNG durch die Ausstellung mit der Künstlerin Kathrin Hubl
Zeit: 20:30 Uhr
MUSEUMSPÄDAGOGIK
Wir gestalten Fantasietiere aus Schnüren und Holzstücken
Zeit: 18:00–18:30 Uhr
Workshop für Kinder und Jugendliche (8–15 Jahre) mit Kathrin Hubl
LIVE-KUNST
Gertrud Plescher: Portraitzeichnen
Wer lässt sich porträtieren? Die Künstlerin Gudrun Peschel zeichnet live und mit Begeisterung junge und ältere Gesichter und freut sich auf inspirierende Begegnungen im Kunstverein. Wer möchte, kann sein Porträt erwerben.
ORT: Studio Kunstverein
ZEIT: 18:00–24:00 Uhr
KLASSISCHE MUSIK
Nina Scheidmantel
Die aus Coburg stammende Pianistin Nina Scheidmantel begibt sich auf eine musikalische Reise am Klavier – durch die Klangwelten der Klassik, Romantik und des Impressionismus. Jede Epoche erzählt von einzigartigen Begegnungen: Mozart und Beethoven fanden Inspiration in den Salons und Bühnen ihrer Zeit; Schumann und Chopin begegneten der Liebe und der Natur; Debussy und Ravel ließen sich von Kunst, Literatur und fernen Kulturen inspirieren.
Ihre Erlebnisse und Gefühle haben die Komponisten in ihren Meisterwerken ausgedrückt, die über alle Zeiten hinweg berühren und verbinden.
ORT: Saal Kunstverein
ZEIT: 19:00–22:00 Uhr