11 | Projektraum im Münzmeisterhaus

Das Münzmeisterhaus in Coburg gehört zu den ältesten Fachwerkbauten in Deutschland. Der Name des historischen Gebäudes geht auf das Geschlecht der Münzmeister zurück, als dessen Stammvater der im Jahr 1323 verstorbene Conrad gilt. Die Geschäftstätigkeit im Haus ist durch Urkunden im Coburger Stadtbuch von 1394 belegt. Erbaut wurde das Münzmeisterhaus um das Jahr 1350. Das gemauerte Erdgeschoss entstand im 14. Jahrhundert, die oberen Fachwerkgeschosse im 15. Jahrhundert. Der Projektraum im Münzmeisterhaus dient als Raum für kuratierte, wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, sowie für weitere kreative und kulturelle Veranstaltungen, als Plattform für Künstler, Initiativen oder Gemeinschaften und lädt die Öffentlichkeit zum Besuch ein.

 

 

 

AUSSTELLUNG: Pola Sieverding: Arena

Die Ausstellung „Arena“ zeigt Arbeiten von Pola Sieverding, in denen sie sich mit dem Körper als Bildträger gesellschaft­licher, medialer und kultureller Zuschreibungen auseinander­setzt. Die gleichnamige Serie aus großformatigen Fotografien zeigt männliche Wrestler im Moment körperlicher Konfrontation und Inszenierung. Die Körper werden zu Bildern und wirken dabei lebendig und erstarrt zugleich. Die Fotografien erzeugen nicht nur ein Gefühl von physischer Wucht, sondern auch von Zeitlosigkeit: Die Kämpfenden werden zu Figuren, die zwischen Mythos, Medienbild und realer Anstrengung oszillieren. Die Ausstellung macht die Spannung zwischen Intimität, Pose und Inszenierung unmittelbar erfahrbar.

ORT: Münzmeisterhaus, Ketschengasse 7
ZEIT: 18:00–24:00 Uhr

  

 

 

KLAVIERMUSIK: Andreas Wolff

Andreas Wolff ist Pianist und Komponist mit Coburger Wurzeln. Mit seinen neoklassischen Klavierstücken erzählt er musikalische Geschichten. Er spielt in Fußgängerzonen und privaten Wohnzimmern und begegnet dabei vielen Menschen und neuen Orten, die ihn zu seinen Kompositionen inspirieren.

ORT: Münzmeisterhaus, Ketschengasse 7
ZEIT: 18:00, 19:00, 20:00, 21:00, 22:00 Uhr